Wise Women of WU

„Das Mentorin-Mentee-Matching war außerordentlich gut gelungen. Das Wise Women-Programm hat mir immens geholfen, verschiedenste Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu sehen. Zukünftigen Mentees kann ich nur ans Herz legen, aus dem großen Erfahrungsschatz der Mentorin zu lernen.“ Mona Asfour, Mentee 2018/19

Das sind die Wise Women of WU 2022/23

Als Mentorinnen agieren erfolgreiche Managerinnen mit Vorstands-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsratserfahrung, die selbst ein WU-Studium absolviert haben und ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Sie möchten junge Frauen in ihrer Karriereentwicklung unterstützen, Einblicke in ihre Erfolgsstrategien vermitteln und durch den generationen- und hierarchieübergreifenden Dialog die eigenen Perspektiven erweitern.

Silvia Angelo

Silvia AngeloVorstandsmitglied, ÖBB-Infrastruktur AG

Unternehmen: ÖBB-Infrastruktur AG

Unternehmensgröße (weltweit): ca. 18.000 Mitarbeiter/innen

Branche: Transport

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Neugierig und offen bleiben, auch Herausforderungen annehmen, die überraschend kommen, sich Neues zutrauen.

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, Arbeiterkammer Wien, 05/2008-01/2017
  • Klubsekretärin SPÖ für Budget, Finanzen und Wirtschaft, Parlament, 02/2007-04/2008
  • Leiterin des ÖGB-Büro in Brüssel, Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel, 10/2001-03/2002
  • Mitglied diverser Aufsichtsräte: Forschungsförderungsgesellschaft, Bundessportgesellschaft,
    FH des BFI Wien, WU Wien, Agrarmarkt Österreich, ÖBB Infrastruktur

Ausbildung:

Absolventin der Wirtschaftsuniversität Wien, Volkswirtschaft

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

Neugierde, Offenheit, soziale Kompetenz, Interesse und Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur Selbstreflexion

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Verlässlichkeit gepaart mit einer gewissen Flexibilität (möglicherweise ergeben sich kurzfristig Termine)

Elfriede Baumann

Elfriede BaumannAufsichtsratsmitglied u.a. bei Wiener Stadtwerke GmbH, ÖBB Holding AG

Unternehmen: Aufsichtsratsmitglied u.a. bei Wiener Stadtwerke GmbH, ÖBB Holding AG

Branche: diverse; v.a. Beratung (Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Transaktionsberatung)

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

  • Bereit zu sein, die Extra-Meile zu gehen
  • Ambitioniert zu sein und weiterkommen zu wollen
  • Nicht verbissen zu sein und der bessere Mann sein zu wollen
  • Lösungen im Vordergrund zu haben, nicht Probleme
  • Dass immer der Mensch im Vordergrund steht
  • Mir war es immer wichtig, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und wenn beides gut funktioniert, funktioniert auch die Karriere

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • Aufsichtsratsmitglied u.a. bei Wiener Stadtwerke GmbH, ÖBB Holding AG
  • bis Dezember 2017: Partnerin und Geschäftsführerin bei Ernst&Young
  • Managing Partnerin Human Resources 
  • Managing Partnerin für die Bereiche Utilities, Public und Health

Ausbildung:

  • Studium der Wirtschaftspädagogik an der WU Wien
  • 1983 Bestellung zur Steuerberaterin
  • 1989 Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

  • Ambitioniert zu sein und persönlich und beruflich weiterkommen zu wollen
  • Gute Fragen stellen, engagiert sein
  • Kritische und selbstkritische Meinung zu haben
  • Sich auch einzubringen, es ist ein Geben und Nehmen
  • Wertschätzende Haltung

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Wertschätzenden Umgang; dass sich Mentee persönlich und beruflich weiterentwickeln will; nicht tierisch ernst und verbissen, sondern humorvoll; es sollte die Chemie stimmen; meine Wertehaltung ist: nicht abgehoben zu sein, nicht brutal zu sein, sondern: der Mensch steht im Vordergrund.

Christine Catasta

Christine CatastaAufsichtsratsvorsitzende, BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

Unternehmen: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

Branche: Gebäudeverwaltung und -neubau

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Ehrgeizig im Inneren, ruhig und ausgeglichen nach Außen, zuhören statt sprechen, agieren statt reagieren.

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • Seit September 2021: Aufsichtsratsvorsitzende BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
  • Juni 2021 bis Jänner 2022: Vorständin derÖBAG Österreichische Beteilungs AG
  • Oktober 2020 bis Juni 2021: Direktorin der ÖBAG Österreichische Beteilungs AG
  • Aufsichtsratsmitglied u.a. bei VERBUND, Erste Bank und Sparkasse, OMV,
  • 1982 bis 2020: PwC Österreich, seit 1994 Mitglied des Leadership-Teams, 2018 bis 2020 Senior Partner bei PwC Österreich
  • Advisory Leader PwC Österreich und Mitglied des Leadership-Teams PwC Europe
  • 1976 bis 1982 diverse Auslandspraktika: Voest/Mexiko, Siemens/Mailand, Alsthom/Atlantique/Paris, Bank of America/San Francisco, Manufactures Hanover Trust Co./New York

Ausbildung:

  • Absolventin der WU Wien, Spezialgebiet Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • Beeidete österreichische Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

  • Dialogfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

  • Offene Kommunikation
  • Bereitschaft zur Veränderung
Monika Kircher

Monika KircherAufsichtsratsmitglied bei RWE AG, Siemens AG Österreich, Andritz AG, Kelag

Unternehmen: Infineon Austria Vorstand von 2000 – 2015; derzeit mehrere Mandate in Aufsichtsräten (RWE AG, Siemens AG Österreich, Andritz AG, Kelag)

Branche: Mikroelektronik, Energiewirtschaft, Anlagenbau

Ort: Villach, Klagenfurt, Wien, Graz

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Die eigene Leidenschaft für etwas entwickeln, jederzeit ehrliches Feedback als Geschenk annehmen und darauf aufbauend realistisch machbare nächste Schritte planen. Unterstützung annehmen, im entscheidenden Moment aber auch einmal "ins kalte Wasser springen".

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • 10 Jahre NGO im „österreichischen Informationsdienst für Entwicklungspolitik“
  • 10 Jahre Vizebürgermeisterin der Stadt Villach
  • Internationale Management Erfahrung bei Infineon Technologies und anderen Firmen

Ausbildung:

Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien und Mexico City

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

Fokussierung auf gemeinsam machbare Themen, gute Vorbereitung auf die Meetings, eventuell einmal Treffen in Kärnten oder Telco.

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Wertschätzenden Umgang und Vertraulichkeit, realistische Abgrenzung, was nicht im Rahmen des Mentorings möglich ist.

Patricia Neumann

Patricia NeumannCEO, Siemens Österreich AG

Unternehmen: Siemens Österreich AG

Unternehmensgröße: 9.000 Mitarbeiter/innen in Österreich; 303.000 Mitarbeiter/innen weltweit

Branche: Technologie

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

  • Neugier und Beharrlichkeit
  • persönliches Engagement
  • Inklusiver und faktenbasierter Führungsstil

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • CEO, Siemens Österreich AG
  • Country General Manager, IBM Austria
  • Leiterin IBM Global Financing Österreich
  • Vertriebsdirektorin für den Bereich Financial Services bei IBM CEMA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika)
  • Vice President für die Bereiche IBM Systems Hardware Sales in DACH

Ausbildung:

  • Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

Initiative für das Mentoring zu ergreifen und proaktiv mit Fragestellungen / Ideen auf mich zuzukommen.

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

offener und vertraulicher Austausch

Renate Niklas

Renate NiklasGeschäftsführerin, Friedhöfe Wien GmbH

Unternehmen: Friedhöfe Wien GmbH

Unternehmensgröße: 400 Mitarbeiter/innen

Branche: Dienstleistung

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Bleib authentisch! Sei mutig und hab Vertrauen in dich selbst! Verlasse Trampelpfade! Man muss nicht jedes Spiel mitspielen! Und: Nimm es nicht persönlich!

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • Aufsichtsrätin Wien Energie GmbH
  • HR Leiterin Wiener Linien GmbH & CoKG
  • Leiterin Organisationsentwicklung, Hauptabteilungsleiter-Stellvertreterin Zählerwesen und allgemeine Services Wienstrom/Wien Energie Stromnetz GmbH

Ausbildung:

WU Wien, Handelswissenschaften

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

Offenheit, auch Themen zu behandeln, die eventuell noch nicht sichtbar waren. Reflexionsfähigkeit, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Mentoring zu erzielen.

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Offene und vertrauensvolle Kommunikation von beiden Seiten. Verlässlichkeit in Bezug auf Vereinbarungen und Termine.

Tatjana Oppitz

Tatjana OppitzWU Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung

Unternehmen: Wirtschaftsuniversität Wien

Unternehmensgröße (weltweit): Ca 2.400 Mitarbeiter*innen

Branche: Universität

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

a) Baue Deinen persönlichen Karriereplan schon zu Beginn

b) Lerne jeden Tag was Neues, Stichwort: Lifelong Learning

c) Schaue über den Tellerrand: Übernimm Verantwortung auch außerhalb des eigenen Bereiches

d) Folge dem Ruf und gehe ins Ausland

e) Suche und bekomme Unterstützung

f) Kommuniziere klar, deutlich, laut und bestimmt

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • 2003-2004: Internationales Assignment im IBM Headquarter Paris
  • 2005-2010: Internationale Vertriebsverantwortung als Executive für Zentral- und Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika
  • 2011-2017: Generaldirektorin IBM Österreich
  • seit 2019: WU Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung

Ausbildung:

WU Wien, Studium der Handelswissenschaften, spezielle Ausrichtung auf Versicherungsbetriebswirtschaftlehre

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Karriere im internationalen Umfeld

Von meiner Mentee erwarte ich…

  • Offenheit, Neugierde, beruflichen Ehrgeiz
  • Gute Vorbereitung auf die gemeinsamen Sessions (welche Themen sind für die Mentee wichtig, was sind die Herausforderungen im Alltag die sie gerne diskutieren möchte, Definition der Erwartungshaltung an die Mentorin)
  • Nach einer Mentoring Session: Wie ist es mit der Umsetzung der Ratschläge und Empfehlungen gegangen?

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

  • Auf ein vertrauensvolles und offenes Gesprächsklima
  • Gute Vorbereitung (siehe oben, damit das Gespräch inhaltlich für beide Seiten wertvoll ist
  • Gute Nachbearbeitung der Mentoring Sessions
  • Offenen Input seitens der Mentee über die eigene Organisation und ihre persönlichen Karriere Schwerpunkte.
Regina Prehofer

Regina PrehoferAufsichtsratsmitglied u.a. bei AT&S

Unternehmen: Aufsichtsratsmitglied u.a. bei AT&S

Branche: diverse; v.a. Finanzsektor

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Gute Ausbildung, Selbstbewusstsein, Neugier und Hartnäckigkeit

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • Vorstand Bank Austria-Creditanstalt bzw Unicreditgroup
  • Vorstand Bawag PSK
  • Vizerektorin WU Wien

Ausbildung:

Handelswissenschaften und Jus

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Persönliche Entwicklung
  • Ich bin sehr offen und berei, auf die jeweilige persönliche (Karriere)Situation einzugehen

Von meiner Mentee erwarte ich…

Vertrauen, Offenheit und Neugier, das will ich auch selber einbringen!

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Vertrauen

 Herta Stockbauer

Herta StockbauerVorstandsvorsitzende, BKS Bank AG

Unternehmen: BKS Bank AG

Unternehmensgröße (weltweit): 1.126

Branche: Bank- und Leasinggeschäft

Ort: Die Konzernzentrale der BKS Bank befindet sich in Klagenfurt am Wörthersee. Die BKS Bank betreibt das Bank- und Leasinggeschäft in Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei.

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Sich klare Ziele stecken, die richtigen Netzwerke bilden und vor allem auch Chancen ergreifen, wenn sie geboten werden und nicht auf den optimalen Zeitpunkt warten. Den gibt es nie!

Wichtige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs:

  • 1984-1992 Universitätsassistentin und Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt
  • 1992 Eintritt in die BKS Bank
  • 2004 Ernennung zum Mitglied des Vorstandes der BKS Bank
  • 2014 Ernennung zur Vorstandsvorsitzenden der BKS Bank

Ausbildung:

  • Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  • Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Aufbau von Netzwerken
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…

Die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln

Offenheit

Reflexionsfähigkeit

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…

Einen spannenden, offenen Austausch, in dem man von einander lernen kann und auf die Vertraulichkeit der Gespräche.

Katharina Weishaupt

Katharina WeishauptGeschäftsführerin, Wiener Messe Besitz GmbH

Unternehmen: Wiener Messe Besitz GmbH

Branche: Immobilien, Messe- und Kongresswesen

Ort: Wien

Ihr persönlicher Karrieretipp:

Bleibe immer so neugierig und offen wie an deinem ersten Tag.

Vertraue auf die eigenen Fähigkeiten UND das Bauchgefühl.

Zeige dich!

Vernetze dich!

Sei umsichtig und mutig in deinen Entscheidungen.

Wichtige Stationen des beruflichen Werdegangs:

Seit 2009 allein verantwortliche Geschäftsführerin der Wiener Messe Besitz GmbH, parallel dazu bei der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH Verantwortliche für Accounting, Controlling & Reporting, Internes Kontrollsystem, Compliance.

Ausbildung:

IBW an der Wirtschaftsuniversität Wien, University of Illinois (USA), Université Paris XII (Frankreich)

Doktorat an der WU zum Thema Die Entwicklung der Modernen Wiener Außenwirtschaftspolitik

Ich kann in folgenden Bereichen besonders unterstützen:

  •  Karrierestrategien
  • Führungsverhalten / Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Potentialentwicklung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Von meiner Mentee erwarte ich…:

Ambition und Engagement

Aktives Zugehen und Fragen zu stellen

Eigene Ziele und Wünsche zu formulieren

Offenen Austausch und Feedback

In einer Mentoring-Beziehung lege ich besonderen Wert auf…:

Offenheit sowie ehrlichen, vertrauens- und respektvollen Umgang