Die Natur ins Unternehmen bringen - Wie geht das?
Art der Veranstaltung: Webinar
Ort: Online – Sie erhalten die Informationen zum Live-Link vor der Veranstaltung:
Dauer: ca. 60 min
In der Freizeit gesucht, im Unternehmenskontext wenig beachtet: Die Natur. Sie wirkt auf vielen Ebenen und ist für sehr viele Menschen ein Ort des Krafttankens und der Inspiration. Wir können uns den vielen positiven Wirkungsweisen der Natur nicht entziehen.
So profitiert unsere physische und psychische Gesundheit von der Natur. Doch die Natur kann mehr: Kreativität, Ideenfindung, Offenheit oder ein konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen.
Wie kann die Wirtschaftswelt davon profitieren und eine Verbindung der Natur mit dem Geschäftsalltag herstellen?
Diesen Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund. Welche Erfahrungen haben Unternehmen mit dem Abhalten von Meetings in Bewegung, mit dem Führen von herausfordernden Gesprächen im Gehen? Wie wirken Mitarbeitendengespräche in der Natur und wie kann es in der Praxis konkret aussehen? Raik Thiele entführt Sie in die Natur - kommen Sie mit!
Dr. Raik Thiele ist Diplom-Psychologe, spezialisiert auf nachhaltiges Personalmanagement, Green HRM und Kulturwandel nach den Prinzipien von New Work. An der Wirtschaftsuniversität Wien lehrt er im Bereich Führung und New Work, sowie nachhaltiges Personalmanagement an der IMC FH Krems. Seine regelmäßigen Fachbeiträge und Keynotes verdeutlichen, wie Unternehmen durch eine konsequente Fokussierung auf Menschen und Unternehmenskultur erfolgreich eine Transformation hin zu ökologischer Nachhaltigkeit einleiten können.
Seit 2016 ist er als Mitglied des Beratungsnetzwerks HIKINGDAYS tätig und unterstützt Unternehmen als Nachhaltigkeitsberater und Organisationsentwickler. Dabei setzt er auf Ansätze der Positiven Psychologie und Hypnosystemik, um ökologische und kulturelle Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Durch seine Forschung und langjährige Beratungserfahrung vermittelt er Personal- und Nachhaltigkeitsmanager*innen praxisnahe Einblicke und konkrete Tipps, wie sie dringliche ökologische Herausforderungen effizient angehen können.
