Aktuelles vom Campus WU

Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität der WU und stellt eine unabdingbare Voraussetzung für forschungsgestützte Lehre dar. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der WU widmen sich in ihrer Forschungstätigkeit sowohl ökonomischen als auch sozioökonomischen, juristischen, ökologischen und kulturell relevanten Fragestellungen der Gesellschaft.

Hier finden Sie auch eine Auswahl an allgemeinen WU Neuigkeiten.

Appell an die Regierung zur finanziellen Absicherung der Universitäten

Die WU richtet einen Appell an die Regierung zur finanziellen Absicherung der Univeritäten aufgrund der Kostenexplosion. Die nötigen Einsparungen würden nämlich Personalkosten betreffen, woraus sich eine drastische Verringerung der Studienqualität ergibt.

ZUM BEITRAG

Researcher of the Month: Kathrin Hummel

Katrin Hummel, Leiterin der Abteilung für Accounting & Reporting an der WU Wien, untersucht in ihrer neuen Studie, welche Folgen eine Pflicht zur Klimaberichterstattung hätte.

ZUM BEITRAG

Reform des WU Bachelorstudiums Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der beliebte Studiengang wurde umfangreich reformiert und bietet nun eine stärkere Fokussierung auf selbstgewählte Spezialisierungen, Responsibility- und Digitalisierungsthemen sowie Internationalisierung.

ZUM BEITRAG

Researcher of the Month: Sofie Waltl

Um Verteilungsfragen und Ungleichheit international besser darstellen zu können, schlägt WU Forscherin Sofie Waltl interessante neue Ansätze vor.

ZUM BEITRAG

Edeltraud Hanappi-Egger neue Präsidentin der SIGMA Alliance

Im Rahmen der SIGMA (Societal Impact & Global Management Alliance) Annual Conference wurde Edeltraud Hanappi-Egger bis 2023 zur Präsidentin der SIGMA-Allianz gewählt.

ZUM BEITRAG

Der WU Jahresbericht 2021 ist da

Erfahren Sie mehr zu den im vergangenen Jahr erreichten Meilensteinen der WU. 

ZuM BEITRAG

Stipendien für ukrainische Forscher*innen

Die WU unterstützt zusammen mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geflüchtete ukrainische Wissenschafter*innen im Rahmen des JESH-Ukraine Programms. Zwei ukrainische Forscher*innen im Portrait.

ZUM BEITRAG

 

Researcher of the Month: Laura Pavlidis

Verfassungsgerichte sind oft mit brisanten gesellschaftlichen Konflikten befasst. Laura Pavlidis, Forscherin am WU Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, untersucht die Legitimation verfassungsgerichtlicher Deutungsmacht.

ZUM BEITRAG

WU erfolgreich in QS University Subject Ranking

Im aktuellen QS World University Ranking by Subject ist die WU in der Kategorie Social Sciences & Management in sechs Fächern vertreten. Die einzelnen Ergebnisse setzen sich u.a. aus Umfragen unter Arbeitgeber*innen sowie der Qualität wissenschaftlicher Publikationen zusammen.

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Dennis Jancsary

WU Forscher Dennis Jancsary ist am Institut für Organization Studies der WU tätig. Seine Forschung befasst sich damit, wie Stadtverwaltungen Strategien zur Überwindung zentraler Barrieren der Zusammenarbeit unterschiedlicher sozialer Gruppen entwickeln. So soll ein inklusives "Wir" innerhalb der Bevölkerung entstehen.

ZUM BEITRAG

Ukraine - Aktuelle Maßnahmen an der WU

Die WU ist ein Ort globalen Austauschs und gemeinsamen Wirkens von Lehrenden und Lernenden. Gemeinsam setzen WU Mitarbeiter*innen, Lehrende und Alumni Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine. Alle Informationen und Anlaufstellen erfahren Sie im Beitrag.

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Birgit Rudloff

Risiko und Rendite, Gleichgewichtspreise oder systemisches Risiko – wenn eine Situation auf mehreren Kriterien oder mehreren Akteuren beruht, helfen Konzepte wie Nash oder Pareto um Entscheidungen zu treffen. Welche Zusammenhänge es zwischen den Konzepten gibt, erforschte WU Professorin Birgit Rudloff

ZUM BEITRAG

 

WU unterstützt von Ukraine-Krieg betroffene Angehörige

Die WU ist eine weltoffene Universität, zu deren Selbstverständnis Internationalität gehört. Daher unterstützt die WU vom Krieg betroffene Studierende, Mitarbeitende und Forscher*innen auf unterschiedliche Art. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.

ZUM BEITRAG

Webinar WU Alumni Akuell: "Krieg in der Ukraine"

Zahlreiche Alumni verfolgten gestern das Online Gespräch zwischen den WU Experten Harald Badinger und Harald Oberhofer. Die Ökonomen sprachen über erste Einschätzungen der Situation und mögliche wirtschaftliche Folgen. Das aufgezeichnete Webinar können Sie hier nachschauen.

ZUM WEBINAR

Die WU Bibliothek – europaweit und international vernetzt

Die Universitätsbibliothek arbeitet kontinuierlich mit Kolleg*innen und Partnerinstitutionen in ganz Europa sowie weltweit zusammen, um die WU Mitarbeiter*innen, Student*innen und Absolvent*innen bestmöglich in Forschung, Lehre, Studium und Karriere zu unterstützen. Insbesondere die Entwicklung innovativer Services, die Auswahl neuer Produkte sowie länderübergreifende Standards entstehen durch den Austausch von Know-how auf europäischer und internationaler Ebene.

ZUM BEITRAG

Frauen im Top-Management: Gut für die Nachhaltigkeit

Multinationalen Unternehmen und deren Top-Management kommt eine besondere Rolle beim Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu. Ein Forscherteam der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und der Copenhagen Business School hat herausgefunden, dass Frauen im Top-Management von Großunternehmen einen besonders positiven Einfluss auf das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele haben.

ZUM BEITRAG

Gesellschaftliche Wirkung einer Universität sichtbar machen

Forschung, Lehre und Third Mission gehören zu den Kernaufgaben einer Universität. Als „dritte Mission“ werden beispielsweise der Wissenstransfer und das Engagement sowie Aktivitäten in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft gesehen. Um die gesellschaftliche Wirkung der WU abzubilden, ist nun der dritte Report zu universitärem Impact erschienen.

ZUM BEITRAG

WU's Talents: noch bis 25. März bewerben

Als Part der WU Community können WU Absolvent*innen sowie Förderer und Förderinnen der WU sich für „WU’s Talents“ bewerben.

ZUM BEITRAG

Bestes Buch in Internationaler Politischer Ökonomie: WU-Forscher ausgezeichnet

Die International Political Economy Society (IPES) hat Univ.Prof. Jonas Bunte Ph.D. , für sein Buch “Raise the Debt: How Developing Countries Choose Their Creditors” ausgezeichnet

ZUM BEITRAG

Martin Kornberger als neuer WU Professor für Wirtschaftsethik

Univ.Prof. Dr.phil. Martin Kornberger, Professor für Ethics in Management bringt ab sofort seine Expertise in Forschung & Lehre am Department für Management ein.

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Victor Maus

Dr. Victor Maus ist am Institut für Ökologische Ökonomie der WU tätig und ergründet mit seiner Forschung die Zusammenhänge zwischen Klima und Bergbau. Mehr zum Ergebnis der Kartierung von über 100.000 km² Bergbaugebiet lesen sie im Beitrag.

ZUM BEITRAG

Neue Stiftungsprofessur an der WU geschaffen

An der WU wird mit einer neuen Stiftungsprofessur zum Thema "Data-Ecosystems for Environmental Accountability" der Bereich der Digital Economy weiter gestärkt. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.

ZUM BEITRAG

Ein Jahr der Wissenschaft

WU Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger wurde von der Tageszeitung "die Presse" um ihren branchenspezifischen Kommentar zum Jahreswechsel gebeten. Sie sieht 2021 als ein Jahr der Wissenschaft.

ZUM BEITRAG

WU Rektorin mit Lebenswerk-Preis ausgezeichnet

Die WU Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger erhielt die renommierte Auszeichnung im Rahmen der Käthe-Leichter-Preise für ihre Gender- und Diversitätsforschung.

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Mia Raynard

 WU Assistenzprofessorin Mia Raynard und ihr Team beschäftigen sich in ihrer Studie „Boundary work and transgressive institutional reform: love, hate, and private enterprise in chinese socialism“ mit den Auswirkungen von institutionellem Wandel in China. 

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Christian Laux

Dr. Christian Laux vom Institut Finance, Accountig and Insurance forscht mit seinem Team rund um die Offenlegung von Verlusten als wesentlichen Auslöser für Probleme von Banken. Warum die Studie diese Befürchtung widerlegt und warum die Ergebnisse dieser, für Regulierung und Rechnungslegung wichtig sind, lesen Sie im Beitrag.

ZUM BEITRAG

European Business School Ranking 2021: WU punktet mit Internationalität

Im Financial Times-Ranking belegt die WU Platz 41. Dazu beigetragen haben unter anderem Bewertungskriterien, wie faire Gehälter, internationale Erfahrung und Erfolg der WU Alumni auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

ZUM BEITRAG

2. WU-Sacher-Salon

Mitte November haben die Wirtschaftsuniversität Wien und das Hotel Sacher im Rahmen des “WU-Sacher-Salons" erneut bedeutende Wirtschaftstreibende zu hochkarätiger Diskussion ins altehrwürdige Hotel Sacher eingeladen.  

ZUM BEITRAG

WU Awards 2021: "Exzellente Lehre" & "Innovative Lehre"

Einmal im Jahr bedankt sich die WU mit den WU Awards für herausragende Leistungen ihrer Studierenden, Lehrenden und Forschenden. Die Ausgezeichneten – viele davon auch mehrmals – haben sich durch ihre wissenschaftliche Neugier, neue Zugänge in der Lehre und Wissensvermittlung sowie innovative Forschungsarbeiten verdient gemacht.

ZUM BEITRAG

Unterstützung für internationale Studierende

Mit Beginn des Studienjahres 2021/22 gibt es an der WU das neue Stipendienprogramm „Mondi International Scholarships“. Dieses Förderprogramm unterstützt internationale Studierende dabei, für ein Master-Studium an die WU zu kommen.

ZUM BEITRAG

Impact Map stellt Wirkungen universitärer Lehre dar

Mit einer neuen Publikation macht die WU den sogenannten Impact universitärer Lehre auf Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar. Dargestellt wird diese anhand 20 unterschiedlicher Fallbeispiele, sieben davon sind Interviews mit Alumni und Alumnae der WU, deren vielfältige und beeindruckende Karrieren und Biographien den Impact ihrer Alma Mater exemplarisch und persönlich greifbar machen.

ZUM BEITRAG

Buchtipp: Behavioral Corporate Finance - Ein neuer Ansatz

WU Alumnus und Professor Manfred Frühwirth befasst sich in zwei Bänden mit "Behavioral Corporate Finance", einem neuen Ansatz der Finanzwirtschaft.

ZUM BEITRAG

Researcher of the month: Axel Polleres

Künstliche Intelligenz: Daten müssen für Menschen besser aufbereitet werden, da diese im Zeitalter der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz ein wichtigeres Gut für die Gesellschaft sind. Das Team um Axel Polleres untersuchte gemeinsam mit lokalen Communities die Nutzbarkeit von Daten in verschiedenen Kontexten. 

Zum Beitrag

Forschungspreis Integration für WU Masterabsolventin

Für ihre Masterarbeit über den Zugang junger Flüchtlinge zur betrieblichen Lehrausbildung wurde WU Alumna Maria Köpping vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ausgezeichnet.

Zum Beitrag

WU Alumna Silvia Angelo ist „WU Managerin des Jahres 2021“ 

Die ÖBB Vorstandsdirektorin Silvia Angelo wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung als „WU Managerin des Jahres 2021“ geehrt. Die WU Alumna, die mit ihrer Alma Mater seit der Studienzeit eng verbunden ist, wurde vor allem für ihre visionären Managementleistungen und ihr unermüdliches Engagement für Frauenförderung ausgezeichnet. 

Zum Beitrag

Neues WU-Masterstudium Business Communication

Mit Wintersemester 2022/23 wird an der WU der erste Jahrgang des neuen englischsprachigen Masterstudiums Business Communication starten. Studierende lernen, wie globale Unternehmen mit Hilfe von Kommunikation wirtschaftlichen Erfolg erzielen und gleichzeitig ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden können. 

Zum Beitrag

WU Foundation: Stiftung stärkt Exzellenz von Lehre und Forschung

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) gründet eine Stiftung. Über die WU Foundation sollen künftig Projekte in Forschung und Lehre unterstützt werden, die nicht im Rahmen des Regelbudgets der Universität durchgeführt werden können. Dadurch kann die WU im internationalen Wettbewerb an Bedeutung gewinnen und den Bildungsstandort Wien stärken.

Zum Beitrag

“Global Masters in Management”-Ranking: WU auf Platz 18 von 100

Im diesjährigen Ranking der renommierten „Financial Times“ liegt der englischsprachige WU-Master in International Management/CEMS u.a. dank internationalem Umfeld und erfolgreicher Absolvent*innen auf Platz 18.

Zum Beitrag

WU's Talents - Die Live-Show

Am Abend des 10. Juni ist es soweit: Die Talente der WU stehen im Rampenlicht und beweisen ihre kreative Begabung! Folgen Sie der großen Show, die als Livestream übertragen wird!

Zum Beitrag

Online-Kampagne UNInteressant?

"UNInteressant? Ideen, die unser Leben verbessern" ist eine gemeinsame Kampagne österreichischer Universitäten. Sie zeigt, wie sich die Arbeit von Forscher/inne/n auf unser tägliches Leben auswirkt. Auch die WU beiteligt sich aktiv an diesem Projekt.

Zum Beitrag

Sharing Economy - Vertrauen statt Bestrafen

Die Sharing Economy wirbelt die Unternehmenswelt durcheinander. Immer mehr Firmen und Organisationen setzen auf "collaborative goods". Ein Team der WU Wien hat nun untersucht, welchen Einfluss Macht auf Vertrauen und Kooperation in der Sharing Economy spielt und die Ergebnisse in einem Video zusammengefasst.

Zum Beitrag

 

Studie zum Klima und COVID-19

Länder, die sich näher am Äquator befinden, verzeichnen weniger COVID-19-Infektionen. Dies legt einen saisonalen Effekt und damit eine weitere Entspannung der COVID-19-Situation im Sommer nahe. Das ist das Ergebnis einer Studie von Professor Klaus Prettner vom Institut für Makroökonomie der WU.

Zum Beitrag

 

Wie Luxusmarken ihre Produkte personalisieren

Luxusmarken sollten bedächtig mit den neuen Möglichkeiten der Personalisierung umgehen. Viele Marken bieten an, direkten Einfluss auf Farben, Stoffe und Schnitte der Kleidung zu nehmen. Aber funktioniert das auch im Luxus-Bereich? Das hat ein Team von WU-Forscher/inne/n untersucht.

Zum Beitrag

 

Neues Forschungsportal der WU

Die innovative Forschung der WU soll noch greifbarer werden. Das neue Forschungsportal holt WU Forscher/innen und ihre Projekte vor den Vorhang und stellt sie in innovativen Formaten - wie zum Beispiel in einminütigen Animationsvideos - niederschwellig dar.

Zum Beitrag

 

Gutes tun: Was uns wirklich motiviert

Wie kön­nen Men­schen dazu be­wo­gen wer­den Gutes zu tun? Wel­che An­rei­ze braucht es, damit sie sich in die Pfle­ge von Parks ein­brin­gen, häu­fi­ger öf­fent­li­che Ver­kehrs­mit­tel nut­zen oder ge­sün­der leben? Die­sen Fra­gen wid­met sich eine neue Stu­die der WU.

Zum Beitrag

 

Innovation im Aufsichtsrat

Welche Rolle hat der Aufsichtsrat bei Innovationen in Unternehmen? Das hat sich WU Researcher of the Month Patricia Klarner angesehen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich damit, wie Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte in Pharmaunternehmen ihre Fachexpertise einbringen. In dieser Branche wird das Wissen aktiv aufgenommen. Doch ist das überall so?

Zum Video

 

QS World University Ranking by Subject 2021

Im aktuellen Ranking ist die WU in der Kategorie Social Sciences & Management in fünf Fächern vertreten und freut sich über gute Ergebnisse.

Zum Beitrag

 

Wissen ist Macht - und die bessere Pizza

Ein alter Spruch trifft auf die neueste Forschung des WU Researchers of the Month Christoph Weiss zu. Mehr Wissen bedeutet, eigene Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Wie genau das Funktionieren von Märkten durch ein Mehr an Information verbessert wird, und was genau Pizza damit zu tun hat, erfahren Sie in diesem Video:

Zum Video

Hologramme und virtuelle Realität im Remote Work

Wie können VR und Extended Reality (XR) Führungskräften helfen, persönlich im Kontakt mit den Mitarbeiter/inne/n zu bleiben und die kreative Zusammenarbeit zu stärken? Erfahren Sie mehr dazu in einer "Living Innovation" Online-Gesprächsrunde am 16.03.. Jetzt anmelden!

Zum Beitrag

Neuer Professor für Internationale Politische Ökonomie

Die Wirtschaftsuniversität Wien freut sich, dass Jonas Bunte als Professor für Internationale Politische Ökonomie die Forschung und Lehre am Department für Sozioökonomie verstärkt.

Zum Beitrag

Mehr Frauen auf Wikipedia

Die WU will die Anzahl von weiblichen Biographien auf der deutschen Wikipedia erhöhen und lädt erstmals zu einem Online-Edit-a-thon. Die digitale Schreibwerkstätte findet vom 5. bis 13. März statt, Anmeldungen sind bis 26. Februar möglich!

Zum Beitrag

Judith Kohlenberger, "Wir"

Judith Kohlenberger ist Forscherin an der WU Wien, zu ihren Schwerpunkten zählen u.a. Fluchtmigration und Integration. Im Februar erscheint ihr Essay „Wir“, in welchem sie die Frage stellt: Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben – und wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung?

Zum Beitrag

Österreichs Skigebiete meist ohne COVID-19 Strategie

Eine aktuelle Studie der WU Wien und von Frauenhofer Austria zeigt: Österreichs Skigebiete verfolgen einzelne Maßnahmen, haben jedoch großteils keine langfristige Pandemie-​Strategie.

Zum Beitrag

 

CO2-Steuer führt zur Ungleichheit

Die Besteuerung von Kohlenstoff-Emissionen führt zwangsläufig zur Ungleichheit, das zeigt die neueste Forschung des WU Researcher of the Month Armon Rezai. Der Wissenschaftler zeigt auf, welche Verteilungseffekte Klimapolitik haben kann und welche unpopulären Bereiche eine eventuelle CO2-Steuer beinhalten müssten.

Zum Video

WU Alumna ist FEMTech Expertin des Monats

Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. WU Absolventin Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats Jänner.

Zum Beitrag

 

Geschlechtergleichheit und die Bewältigung des Klimawandels

Den spannenden Zusammenhang von Klimawandel und Geschlechtergleichheit hat ein internationales Forscher/innen Team – mit Jesus Crespo Cuaresma vom WU Institut für Makroökonomie – herausgefunden und Prognosen dafür vorgelegt, wie sich diese Dynamiken im 21. Jahrhundert entwickeln werden.

Zum Beitrag

 

Diskriminierung im Gesundheitsbereich

„Privatpatient/inn/en werden bevorzugt“, zu diesem Schluss kommt WU Professor Rupert Sausgruber (Department für Volkswirtschaft) in einer Feldstudie, bei der über 3.000 Praxen in Deutschland kontaktiert wurden.

Zum Beitrag

 

Die "weitreichende Hand" der EU in die Energiewirtschaften ihrer Mitgliedstaaten

Der Researcher of the Month, Stefan Storr, widmet sich vorwiegend Fragen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts, EU-Rechts und Öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie insbesondere dem Energierecht. Im November gewährt er Einblick in seine Erkenntnisse rund um die Europäische Energiewirtschaft.

ZuM BEITRAG

 

Welche technischen Grundlagen sind für das Internet der Zukunft notwendig?

Datenmissbrauch oder das Verbreiten von Falschinformationen sind bis heute zentrale Probleme bei der Nutzung des Internets. WU Wissenschaftlerin Sabrina Kirrane arbeitet an einem neuen dezentralen Internet, welches durch mehr Transparenz und mehr Kontrolle über die Daten mehr Sicherheit und hochwertigere Nutzungsmöglichkeiten schaffen soll.

ZuM BEITRAG

 

Ausgezeichnete Ranking-Erfolge von WU Masterprogrammen

Gleich vier englischsprachige WU Masterprogramme erreichten im veröffentlichten „QS Business Masters Rankings 2021“ Spitzenplatzierungen. Das von Quacquarelli Symonds (QS) jährlich herausgegebene World University Ranking zählt mit dem THE-Ranking zu den bekanntesten Hochschulrankings.

ZuM BEITRAG

 

Erholung der Wirtschaft könnte bis zu 3 Jahre dauern

Laut einer aktuellen Untersuchung von WU Professor Jesus Crespo Cuaresma und weiteren Forscherinnen und Forschern von WU, WIFO, IIASA und IHS könnte die Wirtschaft bis zu 3 Jahre brauchen, um sich zu erholen. Die Studie macht erstmals deutlich, wie sich – je nach Szenario bzw. Dauer des Lockdown - die Folgen der Coronakrise in Österreichs Wirtschaft bemerkbar machen.

ZuM BEITRAG

 

Komplexität reduzieren für bessere Prognosen

Ob in Zeiten von Pandemien, im Handel oder am Finanzmarkt: Große Mengen an Daten werden meist als Gewinn gesehen. Dennoch ist ihre Verwertung oft eine Herausforderung, denn je höher die Komplexität und Menge der Daten ist, umso komplexer und langwierig wird auch deren Verarbeitung. WU Researcher of the month Gregor Kastner vom Institut für Statistik und Mathematik arbeitet in einem FWF-​geförderten Projekt daran, das Verarbeiten hochdimensionaler Daten zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Zum Beitrag

WU Alumnus Max Hollein WU Manager des Jahres 2020

WU Alumnus Max Hollein, Leiter des Metropolitan Museum of Art (Met) in New York, wurde als "WU Manager des Jahres 2020" ausgezeichnet. Mit dem "WU Manager/in des Jahres" zeichnet die Wirtschaftsuniversität Wien Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens aus dem Kreis der WU Alumni aus und stellt deren visionäre Managementleistungen ins Rampenlicht.

 

Zum Beitrag

WU hilft: Mund-Nasen-Schutz im WU Design

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, aufeinander zu schauen und Rücksicht zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es ab sofort einen Mund-Nasen-Schutz im WU Design, erhältlich im WU Shop, über über die WU Website. Mit der Maske helfen Sie in zweierlei Hinsicht – Sie tragen dazu bei, die Ausbreitung des Covid-19 Virus einzudämmen und Sie unterstützen WU Studierende, die durch die Covid-19-Krise in eine Notlage geraten sind. Die Masken werden um € 17 verkauft, € 5 aus dem Verkauf gehen an den Hilfsfonds.

Zur verkaufsseite

 

Wie werden sich Wirtschaft, Recht und Gesellschaft durch die Coronakrise verändern?

Drei Projekte der WU untersuchen diese Frage mit finanzieller Unterstützung vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds.

 

Zum Beitrag

Zukunftsperspektiven nach der Coronakrise

Wie verändern sich Wirtschaft, Recht und Gesellschaft durch die Coronakrise? WU Forscherinnen und Forscher geben Antworten auf Ihre aktuellen Fragen.

Zum Beitrag

 

Wie uns Corona verändern könnte

WU Lehrender Karl Aiginger, Direktor der Querdenkerplattform Wien Europa, über das Potenzial unserer Gesellschaft, durch die Krise eine bessere zu werden.

Zum Beitrag

 

 

WU unterstützt Gesundheitsberatung in der Coronakrise

Die WU stellt dem Team der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 zwei Hörsäle zur Verfügung. Künftige und bestehende Hotline-MitarbeiterInnen werden dort geschult, um die Fragen aller AnruferInnen bestmöglich beantworten zu können.

Die ‚Monster‘ von Venedig: Warum Kreuzfahrtschiffe noch immer die Lagune befahren

Im März legt die WU einen Schwerpunkt auf das Thema Verantwortung. Giuseppe Delmestri widmet sich auf verschiedenste Weise der Frage, wie wir verantwortungsvoll und nachhaltig leben können. In seinem Forschungsvideo gibt Giuseppe Delmestri Antwort auf die Frage, warum trotz gesellschaftlicher Widerstände – bis vor wenigen Tagen – noch immer große Kreuzfahrtschiffe in Venedig anlegen durften.

Zum Beitrag

Brexit: Gehen oder bleiben?

Alexander Mohr, Professor für Exportmanagement und Internationalisierungsprozesse, widmet sich in seinen Studien einem Thema, das nicht aktueller sein könnte: Dem Brexit. In seinem Forschungsvideo präsentiert er, wie sich das Brexit-Votum auf das Leben von Expatriates in Großbritannien ausgewirkt hat.

 

Zum Beitrag

Mehr weibliche Mitarbeiter in international tätigen Firmen

Eine aktuelle Studie von den WU Wissenschaftlerinnen Alyssa Schneebaum und Carolina Lennon zeigt, dass international tätige Unternehmen mehr Frauen anstellen, als ausschließlich national agierende Firmen. Auch der Sitz der Kundschaft spielt dabei eine Rolle. Einzig die Besetzung von Top-Jobs im Management bleibt von der Internationalität eines Unternehmens unbeeinflusst.

Zum Beitrag

Wilfried Stoll - erster Ehrenkonsul der WU

Für seine Unterstützung der WU erhielt der geschäftsführende Gesellschafter der Festo Holding GmbH Wilfried Stoll den Titel des Ehrenkonsuls.
Diese Würdigung ist, von rein wissenschaftlichen Ehrungen abgesehen, die höchste Auszeichnung der WU und wurde erstmalig überreicht. Sie ist jenen Personen vorbehalten, die der Universität ganz besonders verbunden sind und sich für die nachhaltige Förderung dieser eingesetzt haben.

Zum Beitrag

Neue Modelle verbessern Bewertung von Kreditwürdigkeit

Onlinebewertungen finden sich heute nahezu überall, besonders im Tourismus und in der Gastronomie aber auch im Finanzsektor wird gerne verglichen. Bonitätsbewertungen sind für Kreditvergabe uvm. unumgänglich. Doch der Dschungel an unterschiedlichen Bewertungsschemata ist dicht. WU Professor Kurt Hornik erforscht, wie sich viele unterschiedliche Bewertungen konsensual zu einem Ergebnis zusammenfügen lassen.

Zum Beitrag

Award of Excellence für WU Absolventin

Dr. Raphaela Bauer erhielt für ihre Dissertation zum Thema "Der Allgemeine Teil des europäischen und österreichischen Kartellgeldbußenrechts" den Award of Excellence.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Zum Beitrag

Der Ton macht die Musik

Die Europäische Zentralbank (EZB) legt acht Mal im Jahr den Leitzins fest und verkündet diesen mittels Presseaussendung und anschließender Pressekonferenz. Eine Studie von WU Professor Christian Wagner und Maik Schmeling von der Goethe Universität Frankfurt zeigt, dass sich dabei nicht nur der Leitzins per se, sondern auch die Art und Weise der Kommunikation der EZB auf den Finanzmarkt auswirkt.

Zum Beitrag

Britische Handelspolitik der 1930er: Protektionismus mit drastischen Folgen

Wirtschaftshistoriker Markus Lampe und seine Co-​Autoren untersuchten in einer aktuellen Studie, welche Folgen die zunehmend protektionistische Handelspolitik Großbritanniens, während der Weltwirtschaftskrise der 1920er und 1930er, zugunsten seines Empires hatte. Die Ergebnisse machen deutlich, wie stark die Auswirkungen sein können, wenn multilateraler Handel und gleiche Marktzugangschancen nicht mehr gewährleistet werden.

Zum Beitrag

Neues Rektoratsteam nimmt Arbeit auf

Seit 01. Oktober 2019, ist das neue Rektorat der WU im Amt. Neben Rektorin Edeltraud Hanappi-​Egger besteht dieses aus Harald Badinger, Vizerektor für Finanzen und Universitätsentwicklung, Michael Lang als Vizerektor für Forschung und Personal sowie den beiden neuen Mitgliedern Tatjana Oppitz, Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung und Margarethe Rammerstorfer als Vizerektorin für Lehre und Studierende.

Zum Beitrag

CETA: Ein Handelsabkommen mit vielen Facetten

Abkommen wie CETA oder TTIP sollen klassische Handelsfragen wie Zölle regeln. Darüber hinaus beinhalten sie auch Regeln für den Handel mit sensiblen Dienstleistungen, für Investitionen, den Schutz geistigen Eigentums und die Sicherheit etwa von Lebensmitteln oder Pharmazeutika. WU-​Europarechtsexperte Erich Vranes widmete sich in seinen neuesten Untersuchungen den Wirkungsweisen und Funktionen von CETA.

Zum Beitrag

Talentmanagement: Karriereaussichten bringen differenziertere MitarbeiterInnen-Bewertung

MitarbeiterInnen sind die Basis jedes Unternehmenserfolgs – manchmal aber auch der -niederlage. Talentmanagement, durch AbteilungsleiterInnen eines Unternehmens, ist hierbei das zentrale Stichwort. WU-Professorin Isabella Grabner untersuchte nun, wie die Mechanismen der Leistungsbeurteilung im Unternehmen funktionieren und wie LeiterInnen zu einer fairen Beurteilung motiviert werden.

Zum Beitrag

Mehr Schutz für Gesellschafter bei Wechsel des Unternehmenssitzes

Unternehmen haben innerhalb der EU die Möglichkeit durch einen Mehrheitsbeschluss der Gesellschafter den Satzungssitz ihres Unternehmens zu verlegen. Durch die Unterschiede zwischen den nationalen Gesellschaftsrechten können Minderheitsgesellschaftern dadurch jedoch Nachteile entstehen. WU-Professor Martin Winner untersuchte wie gesellschaftsrechtliche Regeln gestaltet sein müssen, damit diejenigen angemessen geschützt werden, die von diesem Wechsel betroffen sind.

Zum Beitrag

Höhere Zahlungsbereitschaft für kürzere Reisezeit im Auto

Über eine Stunde sind Österreicherinnen und Österreicher täglich unterwegs. WU-Verkehrsökonomin Stefanie Peer untersuchte in einer aktuellen Studie, wie Personen mobilitätsbezogene Entscheidungen, insbesondere hinsichtlich Verkehrsmittel und Ankunftszeitpunkt treffen. Dabei zeigte sich, dass Österreicherinnen und Österreicher eher für die Verkürzung der Reisezeit im Auto bereit sind zu bezahlen, als für die Verkürzung der Reisezeit im Öffentlichen Verkehr.

Zum Beitrag

Sind risikofreudige AutofahrerInnen höher versichert?

Überhöhte Geschwindigkeit, bei gelber Ampel beschleunigen und gerade noch über die Kreuzung fahren, den kurzen Weg zum Supermarkt in der Nähe per Auto absolvieren. All diese Manöver bergen Risiken in sich, die besonders für Versicherungen von Interesse sind. WU-Professor Alexander Mürmann untersuchte in einer aktuellen Studie die Auswirkung von Fahrverhalten  auf das Unfallrisiko und auf den Abschluss von Versicherung.

Zum Beitrag

Alles unter Kontrolle, alles meins?

Bereits im Kleinkindalter entwickeln wir Besitzgefühle. Dabei geht es nicht um rechtlichen Besitz, sondern um psychologischen Besitz, der sich hinter dem Wörtchen „meins“ verbirgt. WU-Professorin Bernadette Kamleitner untersucht, wodurch und wofür wir Besitzgefühle entwickeln und zeigt dabei, wie sich Produkte besser entwickeln, Daten besser sichern und Umweltschutzmaßnahmen besser durchsetzen lassen.

Zum Beitrag

Wie der „tone from the top“ die Interne Revision beeinflusst

WU-Wissenschaftlerin Anne d’Arcy untersuchte in einem aktuellen Projekt, wie das Entscheidungsverhalten von Internen Revisor/inn/en beeinflusst wird, wenn diese sowohl an das Management als auch zusätzlich an den Aufsichtsrat berichten und vorab unterschiedliche Ziele von beiden Instanzen artikuliert werden. Dabei zeigte sich: Die Vorab-Kommunikation an Interne Revisor/inn/en spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Beurteilung von Prozessen geht.

Zum Beitrag

Anette Klinger ist WU Managerin des Jahres 2019

Nach Abschluss des Studiums der Handelswissenschaften an der WU 1997 übernahm die heutige Geschäftsführerin Anette Klinger  in dritter Generation und als Enkelin des Gründers gemeinsam mit 2 Cousins die Führung des Internationalen Fensternetzwerks. Heute hat die IFN Beteiligungs GmbH 3.680 Mitarbeiter/innen und erzielte 2018 einen Umsatz von über 546 Mio. Euro.

Zum Beitrag

Zweckgebundene Spenden erschweren vorbeugende Katastrophenhilfe

Naturkatastrophen wie der Zyklon in Mosambik ziehen oftmals massive humanitäre Notlagen nach sich und erfordern rasche Hilfeleistungen. Private Spender/innen haben dabei eine wichtige Rolle – besonders bei anlassbezogenen Spendenaufrufen werden sie aktiv. Dass anlass- und zweckgebundenes Spenden allerdings nicht nur positiv ist, zeigen Studien von WU-Professorin Tina Wakolbinger.

Zum Beitrag

Mehr Frauen in Führungspositionen – aber wie?

Frauen sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. In Österreich liegt ihr Anteil in den Vorständen börsennotierter Unternehmen bei 4,9 Prozent. In der Forschung werden die Gründe dafür und Gegenmaßnahmen intensiv diskutiert. „Es braucht klare Ziele und die öffentliche Sichtbarkeit des Erfolgs, also ob diese auch erfüllt werden“, so WU-Wissenschaftlerin Heike Mensi-Klarbach.

Zum Beitrag

„Lernen macht Schule“ mit „Wirtschaft hilft!“ Award ausgezeichnet

Die Initiative „Wirtschaft hilft!“ des Fundraising Verbandes Austria will Spenden von Unternehmen fördern und die Zusammenarbeit mit Non-Profit Organisationen intensivieren. Alljährlich werden dazu die innovativsten und nachhaltigsten Spendenprojekte prämiert. In der Kategorie Corporate Volunteering erhält das Projekt „Lernen macht Schule“, eine Initiative der WU gemeinsam mit der Caritas der Erzdiözese Wien und der REWE International AG, den Award 2019.

Zum Beitrag

Deutsche WirtschaftsWoche veröffentlicht BWL-Rankings

Die WU liegt im Forschungsranking der deutschen WirtschaftsWoche (Handelsblatt Media Group) auf Platz drei der forschungsstärksten Universitäten für Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum. Ebenfalls publiziert wurden Rankings zu den stärksten ForscherInnen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Insgesamt 10 WU-WissenschaftlerInnen..

Zum Beitrag

QS World University Ranking: WU bei „Business & Management Studies“ auf Platz 38

Das von Quacquarelli Symonds (QS) jährlich herausgegebene World University Ranking by Subject zählt mit dem THE-Ranking zu den bekanntesten Hochschulrankings. Die WU schaffte 2019 in der Disziplin Social Sciences & Management im Bereich „Business & Management Studies“ den Sprung auf Platz 38 und ist damit in dieser Kategorie als einzige österreichische Uni..

Zum Beitrag

WU-Engagement für Geflüchtete

Die WU engagiert sich in vielen Bereichen und mit unterschiedlichen Initiativen für geflüchtete Menschen. Seit 2010 organisiert Volunteering@WU das Freiwilligenprogramm „Lernen macht Schule“ in Kooperation mit der Caritas Wien und der REWE International AG. In diesem Rahmen engagieren sich jährlich mehr als 120 WU-Studierende..

Zum Beitrag

Goldenes Ehrenzeichen für Michael Holoubek

Bürgermeister Michael Ludwig überreichte WU Professor Michael Holoubek im Rahmen eines Festakts an der WU das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Michael Holoubek erhielt die hohe Auszeichnung für sein Engagement beim Bau des Campus WU.

Zum Beitrag

Warum Menschen mit hoher Selbstkontrolle ihre Ziele erreichen

Ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung von Zielen ist die Selbstbeherrschung. Denn sehr kontrollierte Menschen setzen ihre Ziele ihrem Selbstbild entsprechend. Dies belegten Michail Kokkoris vom Institute for Marketing and Consumer Research, Olga Stavrova und Tila Pronk von der Tilburg University in einer gemeinsamen Studie.

Zum Beitrag

Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt und Migration

Zum Beitrag

EU-Regionalförderung beeinflusst regionales Wahlverhalten

Rund 53,5 Milliarden Euro investierte die EU alleine im Jahr 2017 in die Förderung der europäischen Regionen mit dem Ziel, diese wirtschaftlich zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Eine aktuelle Studie von WU-Professor Harald Oberhofer und Wissenschaftlerin Julia Bachtrögler zeigt, dass sich regionale Förderungen in Wahlergebnissen niederschlagen.

Zum Beitrag

100 Jahre Forschung - Wussten Sie, dass...?

Am 14. November 2018 startet die WU mit einem Dialog der besonderen Art und lädt Menschen aus ganz Österreich ein, ihre wirtschaftsbezogenen Fragen an die Wissenschaftler/innen der WU zu stellen.
 

Mit Data Science den Emotionen in sozialen Medien auf der Spur

Emotionen haben Auswirkungen auf unser Kommunikationsverhalten. Die WU-Forscher/innen Ema Kušen und Mark Strembeck vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien untersuchten, welche Auswirkungen Emotionen auf die Online-Kommunikation zwischen Menschen, aber auch auf jene von Social Bots haben.

Zum Beitrag

Austrian Blockchain Center präsentiert sich auf 1. österreichischer Blockchain Konferenz

Ende 2018 wurde das COMET Zentrum Austrian Blockchain Center (ABC) genehmigt. Es ist das weltweit größte Kompetenzzentrum, das es sich unter der wissenschaftlichen Leitung von WU-Professor Alfred Taudes zur Aufgabe gemacht hat, Blockchain-basierte Anwendungen wissenschaftlich weiterzuentwickeln.

Zum Beitrag